Permanent Make-up, abgekürzt PMU, bezeichnen Fachleute auch mit Conture Make-up oder Pigmentierung. Dabei handelt es sich um kosmetische Tätowierungen im Gesichtsbereich. Die Patienten verfügen nach der Behandlung über mehrere Jahre haltbare künstliche Lippenkonturen und Lidstriche. Das permanente Make-up eignet sich beispielsweise, um Augenbrauen zu betonen, optisch aufzufüllen und deren Kontur zu formen. Mit einem Lidstrich zwischen den Wimpernhärchen entsteht eine Wimpernkranzverdichtung, die das feminine Erscheinungsbild der Patientinnen betont.

Wird das Conture Make-up als Lidstrich gezeichnet, ersetzen die feinen bis starken Linien den Eyeliner. Als Lipliner konturieren die kosmetischen Tätowierungen die Lippen und verleihen ihnen einen volleren Ausdruck. Entscheiden sich die Damen für eine Lippenfarbauffüllung, ersetzt die Pigmentierung den Lippenstift. Zusätzlich besteht mit dem Permanent Make-up die Möglichkeit, einen Schönheitsfleck anzubringen oder eine Brustwarzenneugestaltung vorzunehmen.

Um die Pigmentierung zu erreichen, implantieren Permanent Make Up Artisten die Farben mithilfe feiner Nadeln in die oberste Hautschicht. In der Regel geht die Maßnahme kaum mit Nebenwirkungen einher.  Um das Permanent Make-up zu entfernen, kommt der Q-Switched-Laser zum Einsatz. In Österreichs führender Ordination für ästhetische Lasermedizin übernimmt Dr. Zuzana Bauer die ambulante Behandlung. Dadurch profitieren die Patienten von einer sicheren und schmerzarmen Behandlung.

 


« Zurück zum Glossar