Gerät skintrek für die Fototherapie gegen Vitiligo

Fototherapie bei Vitiligo: mit UVB-Bestrahlung

Vitiligo ist eine (auto)immunvermittelte Erkrankung der Haut, die durch Rückzug der Melanozyten in die unmittelbare Umgebung der Haarwurzel gekennzeichnet ist. Dadurch erscheinen die betroffenen Areale weiß. Die Vitiligotherapie zielt darauf ab, dass funktionstüchtige Melanozyten aus den Haarwurzeln wieder in die Haut einwandern, wodurch eine Repigmentierung (oftmals verzögert und zunächst follikulär) erreicht wird. Die Fototherapie mit UVB-Bestrahlung ist nach europäischer Leitlinie ein wichtiger Grundpfeiler in der Vitiligotherapie.

Vorteile der Fototherapie bei Aestomed in Wien

Bei der herkömmlichen Ganzkörperbestrahlung kommt es durch die unvermeidliche Mitbestrahlung gesunder Haut zu einer starken, kosmetisch störenden Kontrastbildung gegenüber der erkrankten Haut, einem erhöhten Melanomrisiko und allen weiteren, durch übermäßige UV-Exposition gesunder Haut hervorgerufenen Risiken und Nebenwirkungen. Mit der digitalen, konturgenauen Fototherapie werden nicht nur die Risiken und Nebenwirkungen der herkömmlichen Ganzkörperbestrahlung vermieden. Es ist zudem – durch die exakte Erfassung der betroffenen Hautareale und Nicht-Bestrahlung gesunder Hautareale – eine deutliche höhere Dosierung und damit verbunden eine höhere Wirksamkeit der Behandlung möglich.

Wirkmechanismus der UVB Fototherapie

Die therapeutische UVB-Bestrahlung bewirkt eine Neubildung und den Transfer von Pigmentstrukturen, die zunächst optisch noch nicht als Pigmente sichtbar sind. Die UVB-Strahlen unterstützen den Eigenschutz der Haut, indem sie bräunungsfähige Pigmentstrukturen bilden.

Behandlung mit skintrek® PT3

Für die Behandlung von Vitiligo mit Fototherapie setzt Aestomed auf das skintrek® PT3-Bestrahlungsgerät vom deutschen Hersteller Lüllau Engineering. Dabei handelt es sich um ein patentiertes, innovatives medizinisches Gerät, das dank einer modernen Kamera automatisch die Läsionen auf der Haut erfasst. Die Dosierung der UVB-Bestrahlung kann mit dem skintrek® exakt für jede individuelle Behandlung berechnet werden. So nimmt etwa die Dosis zum Rand der Läsionen hin ab und stoppt automatisch am Übergang zu den gesunden Hautarealen.

Zudem erfasst der skintrek® automatisch Bewegungen der Patienten während der Behandlung und passt die Bestrahlung darauf an. Zur Dokumentation des Behandlungserfolges der Fototherapie von Vitiligo können mit diesem innovativen Gerät im Sitzungsverlauf automatisch Bilder aufgenommen werden.

Besondere medizinische Vorteile der Behandlung mit dem skintrek® UV-Bestrahlungsgerät sind

  • Örtlich selektive und konturgenaue Bestrahlung der betroffenen Hautareale

  • Automatische Erkennung von betroffenen Arealen und Konturierung der Bereiche, um unerwünschte Hyperpigmentierungen der nicht betroffenen Hautareale zu vermeiden

  • Automatische Verfolgung von Patientenbewegungen (skintracking), um Exposition gesunder Haut zu vermeiden

  • Sehr präzise einstellbare und exakt auf die Läsionen applizierbare UV-Dosis

  • Individuell einstellbarer Bestrahlungsgradient verhindert die Induktion einer randartigen Hyperpigmentierung, die bei der konventionellen Fototherapie (Licht- oder Excimerlaserbehandlung) zwangsläufig auftritt

  • Systematische Ermittlung der Minimal Erythema Dose (MED): Die MED ist die minimale Dosis, die benötigt wird, um eine Rötung zu erzeugen. Daraus ergibt sich die Anfangsdosis für die UVB-Therapie. Die zur Bestimmung der MED erforderliche Testbestrahlung wird am Unterarm durchgeführt und am nächsten Tag analysiert.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.

Ärztliches Beratungsgespräch buchen

Mit dem folgenden Button können Sie ein ärztliches Beratungsgespräch um 150 € buchen. Nach der erfolgreichen Bezahlung kontaktieren wir Sie bezüglich Terminvereinbarung. Es gelten unsere AGB.

Buchung

Fototherapie von Vitiligo in Wien: Kosten

Die nachfolgende Tabelle informiert Sie über die Kosten für eine Fototherapie von Vitiligo bei Aestomed in Wien. Bei den Preisen handelt es sich um Richtwerte für die am häufigsten nachgefragten Regionen.

Dr. Zuzana Bauer informiert Sie nach der Untersuchung im Rahmen des persönlichen ärztlichen Beratungsgesprächs gerne über die zu erwartenden Preise.

Wir bemühen uns, die Tabelle so aktuell wie möglich zu halten, Änderungen und Irrtümer sind jedoch vorbehalten.

Fototherapie von Vitiligo in Wien: Preistabelle

Behandlungsserien Vitiligo-Therapie in Wien Preise
Behandlungsserie 24 Sitzungen für kleines Bestrahlungsfeld (bis 8×11 cm) 2.880 €
Behandlungsserie 24 Sitzungen für mittleres Bestrahlungsfeld (bis 13×18 cm) 3.750 €
Behandlungsserie 24 Sitzungen für großes Bestrahlungsfeld (bis 18,5×25,5 cm) 4.870 €

Die Kosten für die jeweilige Behandlungsserie sind im Voraus zu bezahlen. Nicht in Anspruch genommene Behandlungssitzungen sind nicht refundierbar.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.

Kontaktieren Sie uns

Aestomed
Prinz-Eugen-Straße 80/12 | A-1040 Wien

Tel.: +43 1 718 29 29
E-Mail: info@aestomed.at

Ärztliches Beratungsgespräch buchen

Mit dem folgenden Button können Sie ein ärztliches Beratungsgespräch um 150 € buchen. Nach der erfolgreichen Bezahlung kontaktieren wir Sie bezüglich Terminvereinbarung. Es gelten unsere AGBs.

Buchung

Kontaktformular

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Behandlung von Vitiligo mit Fototherapie: behandelbare Regionen

Mit der skintrek®-Fototherapie können alle Körperregionen behandelt werden, die von betroffen sein können. Z. B.:

  • Gesicht

  • Hals

  • Dekolleté

  • Rücken

  • Schultern

  • Arme

  • Beine

  • Rumpf

Ärztliches Beratungsgespräch buchen

Mit dem folgenden Button können Sie ein ärztliches Beratungsgespräch um 150 € buchen. Nach der erfolgreichen Bezahlung kontaktieren wir Sie bezüglich Terminvereinbarung. Es gelten unsere AGB.

Buchung

Vitiligo-Behandlung mit UVB-Bestrahlung: ärztliches Beratungsgespräch

Jeder Behandlung bei Aestomed geht ein ausführliches, persönliches Beratungsgespräch mit Dr. Zuzana Bauer voran, die die Behandlung dann auch höchstpersönlich durchführt.

Dieses ausführliche ärztliche Beratungsgespräch hat, genau wie die vollständige Aufklärung und die Beantwortung aller Fragen, einen hohen Stellenwert bei Aestomed in Wien. Dr. Zuzana Bauer erklärt im Detail die Erfolgsaussichten der empfohlenen Therapie sowie deren Risiken und Nebenwirkungen ebenso, wie Verhaltensregeln nach der Therapie und unterstützende Maßnahmen zum Erzielen eines optimalen Ergebnisses.

In medizinischer Fachsprache besteht das persönlich ärztliche Beratungsgespräch aus den Teilen Anamnese, Untersuchung des Patienten, Indikationsstellung, Stellen der Diagnose, Beratung und Aufklärung und schließlich Entscheidung über die Durchführung der Behandlung.

Da in der wunscherfüllenden Medizin (Ästhetik) ein genaues Verständnis Ihrer Wünsche und Ziele von größter Bedeutung für die letztendliche Zufriedenheit mit dem Behandlungsergebnis ist, wird diesem Thema, zusätzlich zu den medizinischen Aspekten, ein besonders breiter Raum gewidmet.

Wenn es Alternativen zur empfohlenen Therapie gibt, werden auch diese erörtert. Während des Aufklärungsgesprächs wird auch auf sinnvolle ergänzende Therapien eingegangen.

Ärztliches Beratungsgespräch buchen

Mit dem folgenden Button können Sie ein ärztliches Beratungsgespräch um 150 € buchen. Nach der erfolgreichen Bezahlung kontaktieren wir Sie bezüglich Terminvereinbarung. Es gelten unsere AGB.

Buchung

Vitiligo-Behandlung mit Fototherapie: Behandlungsablauf

Fototherapie gegen Vitiligo im Aestomed Ambulatorium Wien

Im Vorfeld der Therapie wird die Minimal Erythema Dose (MED) ermittelt. Vor der Bestrahlung dürfen kein LSF, Selbstbräuner oder parfümierte Kosmetika (z.B. Rasierwasser, Parfum, Deo, Puder) auf die zu behandelnden Hautareale aufgetragen werden.

Bevor es zur Bestrahlung von betroffenen Hautarealen kommt, bekommen Sie einen Augenschutz. Legen Sie sich bequem hin und versuchen Sie, während der Therapiesitzung die eingenommene Haltung beizubehalten. Falls es zu einer Bewegung kommt, wird das skintracking sofort aktiv und erfasst die zu bestrahlende Hautfläche neu. So ist gewährleistet, dass stets nur die betroffene Hautfläche, nicht jedoch gesunde Hautbereiche bestrahlt werden.

Dauer der Fototherapie bei Vitiligo

Die digitale, konturgenaue Fototherapie mit UVB ist gekennzeichnet durch eine hohe Anzahl von Behandlungssitzungen und daraus resultierenden langen Behandlungsserien. Ein beurteilbares kosmetisches Ergebnis ist frühestens nach 24 Sitzungen zu erwarten. Es können auch mehrere Behandlungsserien erforderlich sein. Die Dauer einer Sitzung beträgt je nach Größe des betroffenen Areals und der erforderlichen Dosis meistens zwischen 15 und 45 Minuten.

Das Therapie-Schema sieht im Normalfall 2 wöchentliche Therapiesitzungen während der ersten 8-11 Wochen und danach 1 wöchentliche Therapiesitzung für weitere 2-8 Wochen vor.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.

Vitiligo-Behandlung: mögliche Risiken & Nebenwirkungen

Zu den Risiken und Nebenwirkungen bei der Fototherapie mit UVB-Bestrahlung bei Vitiligo zählen Erythema/Rötung, Juckreiz, Blasenbildung, Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung (Photoaging), Allergie, Begünstigung des Entstehens von Grauem Star, Hautkrebsrisiko, Rezidiv, unzureichendes Ansprechen auf die Behandlung oder Therapieversagen.

Da Risiken und Nebenwirkungen sehr stark einzelfallabhängig sind, werden sie im Detail und unter Berücksichtigung des aktuellen Status und der individuellen Wünsche eines jeden einzelnen Patienten im persönlichen Gespräch zwischen Ärztin/Arzt und Patientin/Patient erörtert.

Wichtig: Bei stärkerer Hautrötung oder sogar Blasenbildung sowie bei jeder Änderung des Wohlbefindens ist umgehend Kontakt mit den behandelnden Ärzten aufzunehmen. Die weitere Therapie wird erst dann fortgesetzt, wenn sich der Hautzustand normalisiert hat.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.

Behandelnde Ärztin

Dr. Zuzana Bauer führt alle Behandlungen persönlich durch. Nach der Behandlung stehen ihre Bemühungen ebenfalls ganz im Zeichen des einzelnen Patienten, sie kümmert sich daher persönlich um die bestmögliche Nachbetreuung.

Mehr zu Dr. Bauer »

Dr. Zuzana Bauer

Ärztliches Beratungsgespräch buchen

Mit dem folgenden Button können Sie ein ärztliches Beratungsgespräch um 150 € buchen. Nach der erfolgreichen Bezahlung kontaktieren wir Sie bezüglich Terminvereinbarung. Es gelten unsere AGB.

Buchung

Fototherapie gegen Vitiligo: Fragen & Antworten

Vitiligo (auch Weißfleckenkrankheit) wird zu den Autoimmunerkrankungen gezählt. Sie äußert sich mit dauerhaften weißen Flecken auf der Haut. Das geschieht, weil sich die Melanozyten (pigmentbildende Zellen der Haut) im betroffenen Bereich zurückziehen. Dadurch erscheinen Haut und manchmal auch Haare in diesem Areal weiß. Meist tritt diese Pigmentstörung bei jungen Menschen auf.

Durch die UVB-Bestrahlung bei der Fototherapie kommt es zu einer Neubildung und zum Transfer von Pigmentstrukturen. Diese sind zunächst optisch noch nicht als Pigmente erkennbar. Die UVB-Strahlen bilden bräunungsfähige Pigmentstrukturen und stärken so den Eigenschutz der Haut.

Der große Vorteil der konturgenauen digitalen Fototherapie, wie sie im Aestomed Laserambulatorium angeboten wird, ist die exakte Erfassung der betroffenen Hautareale. Dadurch werden im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden keine gesunden Hautareale bestrahlt und es kann mit einer deutlich höheren Dosierung gearbeitet werden. Dadurch erhöht sich die Wirksamkeit der Behandlung.

Bei Aestomed setzen wir zur Behandlung von Vitiligo das skintrek®-Fototherapie-Gerät von Lüllau Engineering ein. Denn dieses ermöglicht uns die konturgenaue und selektive Bestrahlung der betroffenen Hautareale. Dadurch können Hyperpigmentierungen an gesunden Hautstellen vermieden werden. Zudem erkennt skintrek automatisch die zu behandelnden Stellen und kann bei Patientenbewegung das Behandlungsareal automatisch verfolgen und anpassen (skintracking). Darüber hinaus kann mit diesem Gerät die MED, die Minimal Erythema Dose, ermittelt werden. Dabei handelt es sich um die Anfangsdosis für die UVB-Bestrahlung zur Vitiligo-Behandlung.

Eine Behandlungssitzung zur Fototherapie von Vitiligo mit UVB-Bestrahlung dauert je nach Größe des zu behandelnden Areals und erforderlicher Dosis meistens zwischen 15 und 45 Minuten.

Bei der konturgenauen Fototherapie mit UVB-Bestrahlung werden eine hohe Anzahl an Sitzungen und folglich lange Behandlungsserien benötigt. Ein gut zu beurteilendes kosmetisches Ergebnis ist etwa nach 24 Sitzungen zu sehen. Für ein zufriedenstellendes Ergebnis der Vitiligo-Therapie können auch mehrere Behandlungsserien notwendig sein.

Im Vorfeld der Fototherapie zur Vitiligo-Behandlung dürfen Patienten weder Lichtschutzfaktor noch Selbstbräuner oder parfümierte Kosmetika verwenden.

Die Kosten für die Fototherapie mit UVB-Bestrahlung gegen Vitiligo berechnen sich aus der Größe des zu behandelnden Areals. So kostet eine Behandlungsserie (24 Sitzungen) für ein kleines Bestrahlungsfeld (bis 8×11 cm) 2.880 €, für ein mittleres Area (bis 13×18 cm) 3.750 € und für ein großes Behandlungsfeld (bis 18,5x25x,5 cm) 4.870 €.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.

Vitiligo Behandlung mit Fototherapie: Dieses Gerät kommt zum Einsatz

skintrek® PT3

Skintrek PT3: Fototherapie gegen Vitiligo

Beim skintrek® PT3 handelt es sich um ein patentiertes multifunktionales Gerät, das diagnostische, therapeutische und ästhetisch dermatologische Funktionen vereint. Das moderne Gerät vom deutschen Hersteller Lüllau Engineering bietet Fototherapie mit sbUVB, UVA, UVA I und blueVIS. Neben der Behandlung von Vitiligo kann es auch zur Therapie von Psoriasis, kutanen T-Zell-Lymphomen, Neurodermitis und weiteren Krankheiten eingesetzt werden.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.

Aestomed: Perfektion als oberste Prämisse

Aestomed Wien ist eine führende Ordination für ästhetische und kosmetische Lasermedizin. Der Fokus von Aestomed liegt auf außerordentlicher und zuverlässiger Qualität. Gearbeitet wird ausschließlich mit modernsten medizinischen Lasern und qualitativ hochwertigen Produkten.

Aestomed blickt seit 1999 auf eine in Österreich einzigartige Palette an ärztlichen Dienstleistungen auf dem Gebiet der ästhetischen Lasermedizin und der ästhetischen Behandlungen zurück – bis Juni 2024 als Aestomed Ordination für ästhetische und kosmetische Lasermedizin am Standort Rennweg 9, 1030 Wien und nun als Aestomed Ordination für ästhetische und kosmetische Lasermedizin „auf der anderen Seite des Belvederes“ am Standort Prinz-Eugen-Straße 80, 1040 Wien. Dr. Zuzana Bauer, langjährige ärztliche Leiterin des Aestomed Ambulatoriums führt die Tradition des Ambulatoriums nun im Rahmen einer Ordination fort. Beratungen und Laser-Behandlungen werden von Dr. Zuzana Bauer persönlich durchgeführt. Höchste Qualität und neuester technischer Stand unseres umfangreichen Portfolios an modernsten medizinischen Lasern, größtmögliche Behandlungssicherheit sowie absolute Transparenz und realistische Darstellung der technischen und medizinischen Möglichkeiten der ästhetischen Lasermedizin: Das sind die Grundsätze, die seit 25 Jahren unser Handeln bestimmen.

Das einzigartige Know-how von Aestomed fließt in alle Belange des Betriebs der Ordination ein – von den Entscheidungen über die Anschaffung (oder Nichtanschaffung) bestimmter Laser bis zu den kleinsten Details der ärztlichen Therapiestandards. Damit einher geht eine hohe Behandlungssicherheit, welche nur bei höchsten Qualitätsstandards gewährleistet werden kann.

Die Vorteile für die Patienten von Aestomed liegen auf der Hand: Modernste Lasertechnologie, immer genau die für die jeweilige Therapie am besten und exakt geeignete Lichtquelle (unter anderem definiert durch Wellenlänge, Energiedichte, Pulsdauer) und dadurch höchste Präzision und Sicherheitsstandards.

In Zusammenarbeit mit den technischen Spezialisten der kollektiven Führung ist es Dr. Zuzana Bauer daher möglich, unerreicht wirksame und sichere ästhetische Laserbehandlungen durchzuführen. Patienten von Aestomed schätzen es, von Dr. Zuzana Bauer persönlich mit modernsten medizinischen Lasern und qualitativ hochwertigen Produkten behandelt zu werden. Auf diese Weise stellt das Aestomed das Wohlergehen seiner Patienten sicher.

Ärztliches Beratungsgespräch buchen

Mit dem folgenden Button können Sie ein ärztliches Beratungsgespräch um 150 € buchen. Nach der erfolgreichen Bezahlung kontaktieren wir Sie bezüglich Terminvereinbarung. Es gelten unsere AGB.

Buchung

Kontaktformular

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.