Botox gegen Schwitzen bei Aestomed Wien
Die Behandlung mit Botox ist ein sicheres, schnelles und sehr nebenwirkungsarmes Verfahren zur Behandlung von Hyperhidrose. Bei Aestomed in Wien wurden seit 1999 unzählige Behandlungen mit Botox gegen Schwitzen unter den Achseln, an den Händen und an den Füßen erfolgreich durchgeführt. Unsere klinischen Erfahrungen mit dieser Behandlung sind hervorragend. Viele unserer Patienten erfreuen sich schon seit vielen Jahren dank einer bis zwei Behandlungen pro Jahr (oft reichen – besonders bei wiederholten Behandlungen – auch wesentlich größere Behandlungsabstände) eines schweißfreien Lebens.
Botox gegen Schwitzen ist eine außerordentlich gut erforschte Behandlung mit umfangreich dokumentierter Wirksamkeit. In den letzten Jahren konnte im Rahmen zahlreicher kontrollierter Studien (viele davon aus hohen Evidenzklassen) gezeigt werden, dass die Injektion von Botox zu einer Besserung, in vielen Fällen sogar zu einer völligen Beseitigung von übermäßigem Schwitzen führt. Vor allem unter den Achseln ist die Wirkung von Botox gegen Schwitzen exzellent. Diese vielfach dokumentierte Wirksamkeit hat dazu geführt, das Botox (Botulinumtoxin Typ A) in Österreich zur Behandlung von übermäßigem Schwitzen unter den Achseln (axilläre Hyperhidrose) als Medikament zugelassen ist.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.
Dee Anna Glaser, M.D. und Kolleginnen (2015) führten eine Studie mit dem Titel „A Prospective, Nonrandomized, Open-Label Study of the Efficiacy and Safety of OnabotulinumtoxinA in Adolescents with Primare Axillary Hyperhidrosis“ durch, bei der insgesamt 144 Patienten mit Botulinumtoxin therapiert wurden. Die Schweißproduktion konnte auf diese Weise signifikant gesenkt werden. Mehr als die Hälfte der behandelten Patienten sprach auf die Behandlung an, der Großteil von ihnen erreichte nach den ersten zwei Behandlungen bereits eine Verbesserung von zwei oder mehr Grad. Die Mehrheit (79,4%-93,2%) stellte eine Abnahme der Schweißproduktion von bis zu 75% oder mehr fest. Lediglich acht Patienten (5,6%) hatten leichte bis mäßige behandlungsbedingte Nebenwirkungen. Unverträglichkeitsmerkmale konnten nicht beobachtet werden.
Die wissenschaftliche Evidenz der Wirksamkeit von Botox bei Hyperhidrose wurde auch durch einen Review (Alexander Grundfeld, Christian A. Murray, Nowell Solish; „Botulinum Toxin for Hyperhidrosis„) bestätigt. Die Therapie mit Botulinumtoxin liefert ausgezeichnete Ergebnisse zur Erreichung einer langfristig verminderten Schweißbildung.
„Normales“ Schwitzen ist ein sehr dehnbarer Begriff
Schwitzen ist ein notwendiger, natürlicher Vorgang und erfüllt viele Funktionen. Die wichtigsten davon sind die Regulierung der Körpertemperatur und das Ausscheiden von Schadstoffen. Der Mensch hat ungefähr 2 Millionen Schweißdrüsen, die sich vor allem an den Handflächen und Fußsohlen, Achselhöhlen und auf der Stirn konzentrieren. Ein gesunder Mensch kann bei entsprechender Hitzeeinwirkung mehrere Liter Schweiß pro Stunde ausschwitzen. Die Menge der normalen Schweißproduktion ist individuell sehr unterschiedlich. Manche Menschen schwitzen selbst bei großer Hitze oder Anstrengung kaum, andere sind schon bei geringer Anstrengung oder dem geringsten Anzeichen von Stress schweißgebadet. „Normales“ Schwitzen ist daher ein sehr dehnbarer Begriff. Wann jedoch ist Schwitzen „übermäßig“?
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.
Auslöser und Folgen von übermäßigem Schwitzen
Für die örtlich begrenzte Schweißneigung finden wir in der Regel keine Ursache. Medizinisch heißt das, es ist ein essentielles (idiopathisches, genuines) Problem. Die Schweißdrüsen des betroffenen Gebiets sind ohne erkennbare Ursache überaktiv. Lediglich beim übermäßigen Schwitzen an den Wangen ist die Ursache bekannt: die örtlich begrenzte Schweißbildung erfolgt durch Geruchs- und Geschmacksreize (gustatorischer Reize beim Frey-Syndrom). Zugrunde liegt eine Fehlfunktion des Nervus auriculotemporalis. Eine gesteigerte generelle Schweißproduktion dagegen ist nicht selten Ausdruck einer inneren Krankheit. Eine Ursachensuche beim Internisten ist daher immer ratsam. Normal ist verstärktes Schwitzen bei Sport, körperlicher Arbeit, bei Fieber oder starker seelischer Anspannung.
Man sollte aber nicht vergessen, dass seelische Probleme selten die Ursache, sondern viel häufiger die Folge von Schwitzen sein kann. Kaum ein „Normalschwitzer“ kann sich vorstellen, wie unangenehm ständig feuchte Hände, eine schweißnasse Stirn oder Schweißflecken auf der Bluse oder am Hemd sein können. Mehr als die Hälfte der Betroffenen berichtet von Beeinträchtigungen im Berufsleben. Eine Behandlung des übermäßigens Schwitzens mit Botox ist für Betroffene daher keineswegs eine Frage der Eitelkeit, sondern eine sehr vernünftige und in jeder Hinsicht vertretbare Maßnahme zur Wiederherstellung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens und zur Wiedererlangung der Lebensfreude. Während nämlich die Mehrheit mit Therapieoptionen wie beispielsweise der Verwendung von Antiperspirantien oder der Iontophorese nicht die gewünschten Erfolge erzielen konnten, zeigt sich der Großteil der Patienten nach einer Therapie mit Botulinumtoxin sehr zufrieden.
Gerne informiert Dr. Zuzana Bauer bei Aestomed Wien über die Möglichkeiten der Botox-Behandlung gegen übermäßiges Schwitzen.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.
Ärztliches Beratungsgespräch buchen
Botox gegen Schwitzen: Kosten
Die nachfolgende Tabelle informiert Sie über die Preise für eine Botox-Behandlung gegen Schwitzen in Wien. Die Kosten, die tatsächlich zu erwarten sind, können erst während des persönlichen ärztlichen Beratungsgesprächs mit der behandelnden Ärztin Dr. Zuzana Bauer, genau bestimmt werden.
Wir bemühen uns, die Tabelle so aktuell wie möglich zu halten, Änderungen und Irrtümer sind jedoch vorbehalten.
Botox gegen Schwitzen: Preisliste
Anwendungsbereiche Botox gegen Schwitzen | Kosten |
---|---|
Achselschweiß: Botox gegen Schwitzen unter den Achseln (Preis für beide Achseln) |
650 € |
Handschweiß: Botox gegen Schwitzen an den Händen (Preis für beide Hände) |
980 € |
Fußschweiß: Botox gegen Schwitzen der Füße (Preis für beide Füße) |
980 € |
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.
Ärztliches Beratungsgespräch buchen
Die Beratungskosten werden auf die Behandlungskosten angerechnet. Mit dem folgenden Button können Sie ein ärztliches Beratungsgespräch um 100 € buchen. Nach der erfolgreichen Bezahlung kontaktieren wir Sie bezüglich Terminvereinbarung. Es gelten unsere AGBs.
Hyperhidrose: behandelbare Regionen
Hyperhidrose ist der Ausdruck für krankhaft vermehrtes, übermäßiges Schwitzen. Übermäßiges Schwitzen kann den gesamten Körper betreffen (generelle Hyperhidrose) oder auch nur einzelnen Körperstellen (lokalisierte Hyperhidrose). Von der lokalisierten Hyperhidrose sind meist die Achselhöhlen (axilläre Hyperhidrose), Hände oder Füße (palmoplantare Hyperhidrose) oder auch das Gesicht (faziale Hyperhidrose) betroffen.
Bei Hyperhidrose geht die produzierte Schweißmenge über das für die Wärmesteuerung (Thermoregulation) benötigte Maß hinaus. Hyperhidrose ist nicht mit normalem Schwitzen vergleichbar. Die Schweißproduktion ist so stark, dass Hemden ständig Flecken haben, das Gesicht schweißnass erscheint oder die normale Funktion der Hände beeinträchtigt ist. Das verursacht bei den Betroffenen einen erheblichen Leidensdruck.
Ob Schwitzen krankhaft ist, hängt auch vom Leidensausmaß ab – was den einen kaum belastet, kann dem anderen sehr große Probleme bereiten. Wer ständig nasse Hände hat, meidet aus Angst vor dem Händeschütteln den Kontakt mit Menschen; die Partnersuche ist dabei ein besonders großes Problem. Ein nasser Händedruck ist oft unangenehm, suggeriert Unsicherheit und Ängstlichkeit – sehr oft zu Unrecht. Seelische Probleme durch Hyperhidrose sind meist nicht Auslöser, sondern Folge des extremen Schwitzens. Tropfnasse Hände erschweren den Umgang mit Werkzeugen, Papier, Metallen oder Schreibgeräten. Die Berufswahl ist dadurch eingeschränkt. Achselschweiß wird oft als Zeichen von Aufregung und Unsicherheit gedeutet und ist damit auch wenig karrierförderlich. Häufig entsteht ein Teufelskreis: die Angst vor dem nächsten Schweißausbruch führt wieder zum gefürchteten Schwitzen.
Ärztliches Beratungsgespräch buchen
Botox gegen Schwitzen: ärztliches Beratungsgespräch
Jeder Behandlung bei Aestomed geht ein ausführliches, persönliches Beratungsgespräch mit Dr. Zuzana Bauer voran, die die Behandlung dann auch höchstpersönlich durchführt.
Dieses ausführliche ärztliche Beratungsgespräch hat, genau wie die vollständige Aufklärung und die Beantwortung aller Fragen, einen hohen Stellenwert bei Aestomed in Wien. Dr. Zuzana Bauer erklärt im Detail die Erfolgsaussichten der empfohlenen Therapie sowie deren Risiken und Nebenwirkungen ebenso, wie Verhaltensregeln nach der Therapie und unterstützende Maßnahmen zum Erzielen eines optimalen Ergebnisses.
In medizinischer Fachsprache besteht das persönlich ärztliche Beratungsgespräch aus den Teilen Anamnese, Untersuchung des Patienten, Indikationsstellung, Stellen der Diagnose, Beratung und Aufklärung und schließlich Entscheidung über die Durchführung der Behandlung.
Da in der wunscherfüllenden Medizin (Ästhetik) ein genaues Verständnis Ihrer Wünsche und Ziele von größter Bedeutung für die letztendliche Zufriedenheit mit dem Behandlungsergebnis ist, wird diesem Thema, zusätzlich zu den medizinischen Aspekten, ein besonders breiter Raum gewidmet.
Wenn es Alternativen zur empfohlenen Therapie gibt, werden auch diese erörtert. Während des Aufklärungsgesprächs wird auch auf sinnvolle ergänzende Therapien eingegangen.
Ärztliches Beratungsgespräch buchen
Botox gegen übermäßiges Schwitzen: Behandlungsablauf
Vor jeder Behandlung bei Aestomed wird ein intensives Aufklärungsgespräch geführt. Das Erstgespräch nimmt bei Aestomed einen hohen Stellenwert ein. Dr. Zuzana Bauer nimmt sich sehr viel Zeit, um alle wichtigen Informationen zur Botoxbehehandlung gegen Schwitzen weiterzugeben und auftretende Fragen, beispielsweise wie viele Stiche bei der Behandlungssitzung erforderlich sein werden, bis ins Detail zu beantworten. Erst nachdem eine Anamnese durchgeführt und anfallende Fragen von beiden Seiten vollständig abgeklärt wurden, vereinbaren wir einen Termin für die erste Behandlungssitzung. Bevor eine Behandlung mit Botox gegen Schwitzen erfolgen kann, werden spezifische Untersuchungen durchgeführt, um mögliche Ursachen für eine sekundäre Hyperhidrosis ausschließen zu können.
Bei der ambulanten Behandlung wird Botox mit sehr feinen Nadeln intradermal injiziert. Die betroffenen Stellen werden vor Beginn der Behandlung noch einmal gereinigt und desinfiziert. In einigen Fällen wird hier mit einer topischen Anästhesie (EMLA Creme) gearbeitet. Der Eingriff in den Achselhöhlen wird von Patienten als sehr schmerzarm beschrieben. An den Händen und an den Füßen kann die Behandlung etwas schmerzhafter sein. Hier wird mit EMLA Creme oder Vereisungsspray (Chlorethyl) vorbehandelt und mit Coolpads gekühlt.
Eine noch weiter gehende Schmerzausschaltung kann mit einer Regionalanästhesie (Handwurzelblock) erreicht werden. Dies ist jedoch nach der langjährigen Erfahrung von Dr. Zuzana Bauer aufgrund der möglichen Nebenwirkungen (u.a. Risiko der Nervenreizung oder Nervenschädigung durch die Injektionsnadel) nur in ganz seltenen Ausnahmefällen (besonders schmerzempfindliche Patienten) vertretbar und sinnvoll.
Die Anzahl der Injektionspunkte und die Behandlungsdauer hängt von der Größe des vom Schwitzen betroffenen Hautareals und der Injektionstechnik ab. Meist werden 20 bis über 40 Punkte pro Achsel, pro Hand oder pro Fuß gesetzt. Die Behandlungsdauer bei Behandlung in den Achselhöhlen dauert etwa 15 Minuten, die Behandlung der Handflächen oder der Füße dauert etwa 30 Minuten. Mehr Information darüber kann nur bei einem persönlichen Gespräch gegeben werden. Lassen Sie sich bei Aestomed beraten!
Erfolge ab Tag Fünf
Der Wirkeintritt kann bis zu 14 Tage dauern, in vielen Fällen erfolgt ein Wirkeintritt jedoch schon nach 5-7 Tagen.
Bis zu 6 Monate lang kein Schwitzen
Der Wirkeffekt nach der Erstbehandlung mit Botox beträgt rund sechs Monate, kann jedoch oft auch wesentlich länger anhalten. Danach müsste die Behandlung wiederholt werden. Es kann keine Garantie auf ein bestimmtes Ergebnis oder eine bestimmte Wirkdauer gegeben werden.
Der Wirkungsmechanismus von Botox gegen Schwitzen beruht darauf, dass die elektrische Impulsübertragung deaktiviert wird. Dadurch wird an der Schweißdrüse die Schweißproduktion blockiert (ebenso wie bei einer Behandlung von Falten im Gesicht die Muskelkontraktion verhindert wird).
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.
Botox gegen Schwitzen: mögliche Risiken & Nebenwirkungen
Diese Behandlung ist eine wirksame sowie schmerz- und risikoarme Therapie, mit der Dr. Zuzana Bauer langjährige klinische Erfahrung hat. Wie bei jeder wirksamen humanmedizinischen Behandlung bestehen gewisse Risiken bzw. sind Nebenwirkungen möglich.
Risiken und Nebenwirkungen sind sehr stark einzelfallabhängig und werden daher im Detail, unter Berücksichtigung des aktuellen Status und der individuellen Wünsche eines jeden einzelnen Patienten, im persönlichen Gespräch zwischen Dr. Zuzana Bauer und Patientin/Patient erörtert.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.
Behandelnde Ärztin
Dr. Zuzana Bauer führt alle Behandlungen persönlich durch. Nach der Behandlung stehen ihre Bemühungen ebenfalls ganz im Zeichen des einzelnen Patienten, sie kümmert sich daher persönlich um die bestmögliche Nachbetreuung.
Ärztliches Beratungsgespräch buchen
Botox gegen Schwitzen: Fragen & Antworten
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.
Aestomed: Perfektion als oberste Prämisse
Aestomed Wien ist eine führende Ordination für ästhetische und kosmetische Lasermedizin. Der Fokus von Aestomed liegt auf außerordentlicher und zuverlässiger Qualität. Gearbeitet wird ausschließlich mit modernsten medizinischen Lasern und qualitativ hochwertigen Produkten.
Aestomed blickt seit 1999 auf eine in Österreich einzigartige Palette an ärztlichen Dienstleistungen auf dem Gebiet der ästhetischen Lasermedizin und der ästhetischen Behandlungen zurück – bis Juni 2024 als Aestomed Ordination für ästhetische und kosmetische Lasermedizin am Standort Rennweg 9, 1030 Wien und nun als Aestomed Ordination für ästhetische und kosmetische Lasermedizin „auf der anderen Seite des Belvederes“ am Standort Prinz-Eugen-Straße 80, 1040 Wien. Dr. Zuzana Bauer, langjährige ärztliche Leiterin des Aestomed Ambulatoriums führt die Tradition des Ambulatoriums nun im Rahmen einer Ordination fort. Beratungen und Laser-Behandlungen werden von Dr. Zuzana Bauer persönlich durchgeführt. Höchste Qualität und neuester technischer Stand unseres umfangreichen Portfolios an modernsten medizinischen Lasern, größtmögliche Behandlungssicherheit sowie absolute Transparenz und realistische Darstellung der technischen und medizinischen Möglichkeiten der ästhetischen Lasermedizin: Das sind die Grundsätze, die seit 25 Jahren unser Handeln bestimmen.
Das einzigartige Know-how von Aestomed fließt in alle Belange des Betriebs der Ordination ein – von den Entscheidungen über die Anschaffung (oder Nichtanschaffung) bestimmter Laser bis zu den kleinsten Details der ärztlichen Therapiestandards. Damit einher geht eine hohe Behandlungssicherheit, welche nur bei höchsten Qualitätsstandards gewährleistet werden kann.
Die Vorteile für die Patienten von Aestomed liegen auf der Hand: Modernste Lasertechnologie, immer genau die für die jeweilige Therapie am besten und exakt geeignete Lichtquelle (unter anderem definiert durch Wellenlänge, Energiedichte, Pulsdauer) und dadurch höchste Präzision und Sicherheitsstandards.
In Zusammenarbeit mit den technischen Spezialisten der kollektiven Führung ist es Dr. Zuzana Bauer daher möglich, unerreicht wirksame und sichere ästhetische Laserbehandlungen durchzuführen. Patienten von Aestomed schätzen es, von Dr. Zuzana Bauer persönlich mit modernsten medizinischen Lasern und qualitativ hochwertigen Produkten behandelt zu werden. Auf diese Weise stellt das Aestomed das Wohlergehen seiner Patienten sicher.