Verfeinerung großporiger Haut mit Laser
Hektik und Stress hinterlassen ihre Spuren. Das Aestomed Ambulatorium in Wien bietet mehrere Verfahren zur Verfeinerung großporiger Haut an, um diese Spuren ohne Operation zum Verschwinden zu bringen.
Wer mit beiden Beinen mitten im Berufsleben steht, hat keine Zeit, sich langwierigen Behandlungen, die gar noch Krankenstandstage bedingen, zu unterziehen. Mit der Hautverjüngung auf Basis des AURORA IPL Systems wurde eine Schönheitsbehandlung entwickelt, die karrierebewussten, aktiven Menschen entgegenkommt.
Das Laserlifting Light mit dem fraktionierten CO2-Laser ist ein weiteres Verfahren zur Behandlung großporiger Haut. Auch hartnäckige Pigmentflecken und Melasmen, ein unregelmäßiges, fleckiges Hautbild und mildere Hautalterungserscheinungen wie Fältchen und feine Falten können damit erfolgreich behandelt werden.
Mehr Informationen zum Laserlifting Light finden Sie hier.
Alle Verfahren zur Behandlung großporiger Haut mit dem Laser haben eines gemeinsam: Sie verursachen so gut wie keine Schmerzen, sind nebenwirkungsarm und weisen ein vielfach bestätigtes gutes Sicherheitsprofil auf.
Hautverjüngung und Gesichtsstraffung mit dem IPL-System
Die Gesichtsstraffung und Hautverjüngung mit der sogenannten „Aurora-Technik“ wurde ursprünglich entwickelt, um ein geplantes Lifting hinauszögern zu können. Durch die sanfte Wirkung eignet sich das System auch sehr gut für die Auffrischung zwischendurch. Kleine und mittlere Hautunreinheiten, rote Äderchen, Sonnenschäden, Pigmentflecken im Gesicht, am Handrücken und in der sensiblen Dekolleté-Zone werden sichtbar behandelt. Auch Fältchen können, sozusagen in der Mittagspause, entfernt oder gemildert werden, ohne dass Sie durch Hautrötungen oder sonstige sichtbare Behandlungsspuren im normalen Tagesgeschehen beeinträchtigt wären.
Besonders bewährt hat sich eine Kombination mit Botox. Auf Wunsch kombinieren wir die AURORA Hautverjüngung auch mit unserer Kosmetikbehandlung. Lassen Sie sich beraten und Ihr persönliches Behandlungs-Paket schnüren.
Hautverjüngung mit IPL
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.
Poren verfeinern mit Laserlifting Light in Wien: Kosten
Die nachfolgende Tabelle informiert über die Preise für eine Porenverfeinerung mit Laserlifting Light bei Aestomed in Wien.
Primaria Dr. Zuzana Bauer informiert Sie während des persönlichen ärztlichen Beratungsgesprächs gerne über die zu erwartenden Preise.
Wir bemühen uns, die Tabelle so aktuell wie möglich zu halten, Änderungen und Irrtümer sind jedoch vorbehalten.
Poren verfeinern mit Laserlifting Light in Wien: Preistabelle
Anwendungsbereiche Laserlifting Light-Porenverfeinerung in Wien | Einzelbehandlung | 3er Blöcke pro Sitzung |
---|---|---|
Poren verfeinern im Gesicht | 570 € | 430 € |
Poren verfeinern im Gesicht – Teilbereiche Augen, Perioral (um die Lippen), Wangen, Stirn |
300 € | 225 € |
Poren verkleinern mit IPL-System in Wien: Kosten
Die nachfolgende Tabelle informiert über die Preise für eine Porenverkleinerung mit IPL bei Aestomed in Wien.
Primaria Dr. Zuzana Bauer informiert Sie während des persönlichen ärztlichen Beratungsgesprächs gerne über die zu erwartenden Preise.
Wir bemühen uns, die Tabelle so aktuell wie möglich zu halten, Änderungen und Irrtümer sind jedoch vorbehalten.
Poren verkleinern mit IPL in Wien: Preistabelle
Anwendungsbereiche Poren verkleinern mit IPL in Wien | Kosten pro Sitzung |
---|---|
Poren verfeinern Nase | 200 € |
Poren verfeinern Wangen | 220 € |
Poren verfeineren Kombination Nase+Wangen | 280 € |
Poren verfeinern ganzes Gesicht | 350 € |
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.
Skin Rejuvenation: behandelbare Regionen
Alterserscheinungen wie ein unregelmäßiges, fleckiges Hautbild und Pigmentstörungen (Pigmentflecken oder Altersflecken) lassen Gesicht, Dekolleté und Hände älter erscheinen. Mithilfe verschiedenster Laser kann im Aestomed Ambulatorium in Wien nicht nur großporige Haut verfeinert werden. Je nach individuellem Status der Haut empfiehlt die behandelnde Ärztin das in Ihrem Fall als am besten geeignet erscheinende Verfahren.
Behandlung großporiger Haut: ärztliches Beratungsgespräch
Jeder Behandlung im Aestomed Ambulatorium geht ein ausführliches, persönliches Beratungsgespräch mit derjenigen Ärztin/demjenigen Arzt voran, die/der die Behandlung dann auch höchstpersönlich durchführt.
Dieses ausführliche ärztliche Beratungsgespräch hat, genau wie die vollständige Aufklärung und die Beantwortung aller Fragen, einen hohen Stellenwert im Aestomed Ambulatorium in Wien. Die Ärzte bei Aestomed erklären im Detail die Erfolgsaussichten der empfohlenen Therapie sowie deren Risiken und Nebenwirkungen ebenso, wie Verhaltensregeln nach der Therapie und unterstützende Maßnahmen zum Erzielen eines optimalen Ergebnisses.
In medizinischer Fachsprache besteht das persönlich ärztliche Beratungsgespräch aus den Teilen Anamnese, Untersuchung des Patienten, Indikationsstellung, Stellen der Diagnose, Beratung und Aufklärung und schließlich Entscheidung über die Durchführung der Behandlung.
Da in der ästhetischen (wunscherfüllenden) Medizin ein genaues Verständnis Ihrer Wünsche und Ziele von größter Bedeutung für die letztendliche Zufriedenheit mit dem Behandlungsergebnis ist, wird diesem Thema, zusätzlich zu den medizinischen Aspekten, ein besonders breiter Raum gewidmet.
Wenn es Alternativen zur empfohlenen Therapie gibt, werden auch diese erörtert. Während des Aufklärungsgesprächs wird auch auf sinnvolle ergänzende Therapien eingegangen.
Großporige Haut mit dem Laser verfeinern: Behandlungsablauf
Im Aestomed Ambulatorium nimmt das Erstgespräch / Aufklärungsgespräch einen hohen Stellenwert ein. Dafür nehmen sich die Ärztinnen und Ärzte besonders viel Zeit. Bevor Sie sich für eine Behandlung entscheiden, werden all Ihre Fragen eingehend beantwortet. In diesem Rahmen wird ein Abgleich der Wunschvorstellungen mit den “realistischen” Gegebenheiten sowie eine Einschätzung der Anzahl notwendiger Therapiesitzungen vorgenommen. Im Zuge dessen stellen wir auch Ihren Hauttyp fest, um die für Sie passende Behandlung zu ermitteln. Je nach individueller Ausprägung und Status der Haut entscheidet die behandelnde Ärztin bei einem persönlichen Aufklärungsgespräch darüber, welches Verfahren in Ihrem Fall am besten geeignet ist. Erfahren Sie mehr dazu in unseren FAQs unter der Frage: “Welche Laser werden bei der Behandlung großporiger Haut verwendet?”
Vor der Behandlung reinigt und desinfiziert die Ärztin / der Arzt die betroffenen Hautareale noch einmal gründlich.
Der Behandlungsablauf unterscheidet sich je nach eingesetztem Gerät. Obwohl alle Behandlungsmethoden mit verschiedenen Lasern von den Patienten gut toleriert werden, bietet Aestomed für besonders schmerzempfindliche Patienten auch die Möglichkeit, vor der Behandlung eine topische Anästhesie (EMLA) durchzuführen.
Die Behandlung mit dem IPL System wird von den Patienten als nicht schmerzhaft beschrieben. In den meisten Fällen wird währenddessen ein Kribbeln auf der Haut wahrgenommen.
Die Behandlung mit dem CO2-Laser wird aufgrund der vorher durchgeführten topischen Anästhesie (EMLA) ebenfalls als nicht schmerzhaft beschrieben. Nach der Behandlung kann es für einige Stunden zu einem brennenden Gefühl, ähnlich einem starken Sonnenbrand, kommen. Rötungen und Schwellungen sind bis zu zwei Wochen nach der Behandlung völlig normal.
Beachten Sie für die Zeit nach der Behandlung bzw. zwischen einzelnen Behandlungsterminen die weiteren Anweisungen der behandelnden Ärztin, vor allem bezüglich des optimalen Zeitraumes der Sonnenkarenz.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.
Großporige Haut behandeln: mögliche Risiken & Nebenwirkungen
Diese Behandlung ist eine wirksame sowie schmerz- und risikoarme Therapie, mit der unsere Ärzte langjährige klinische Erfahrung haben. Wie bei jeder wirksamen humanmedizinischen Behandlung bestehen gewisse Risiken bzw. sind Nebenwirkungen möglich.
Risiken und Nebenwirkungen sind sehr stark einzelfallabhängig und werden daher im Detail, unter Berücksichtigung des aktuellen Status und der individuellen Wünsche eines jeden einzelnen Patienten, im persönlichen Gespräch zwischen Ärztin/Arzt und Patientin/Patient erörtert.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.
Behandelnde Ärztin
Als ärztliche Leiterin führt Primaria Dr. Bauer auch nicht-invasive und minimal-invasive Behandlungen persönlich durch. Nach der Behandlung stehen ihre Bemühungen ebenfalls ganz im Zeichen des einzelnen Patienten, sie kümmert sich daher persönlich um die bestmögliche Nachbetreuung.
Verfeinerung großporiger Haut: Fragen & Antworten
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.
Großporige Haut behandeln: Diese Laser kommen zum Einsatz
Der fraktionierte CO2 Laser
CE-zertifizierter, hochfrequenter, ablativer fraktionierter CO2 Laser mit patentierter CCTTMTechnologie.
Der LUTRONIC ECO Plus Premium ist das erste multifunktionale fraktionierte CO2-Laser-System. Der große Unterschied zu Vollfeld-Lasern ist die schnellere Abheilphase nach erfolgter Behandlungssitzung bei gleichzeitig risikoarmem Nebenwirkungsprofil. Die „vollflächige“ Behandlung des Vollfeld-Lasers, welche nur in Vollnarkose durchgeführt werden konnte, wurde durch den fraktionierten Kohlendioxid-Laser mit einer Vielzahl verschiedener Funktionen ergänzt. Durch die Anzahl verschiedener Funktionen ist es mit diesem Gerät nun möglich, verschiedene Hauttypen und unterschiedliche Indikationen zu behandeln. Die fraktionierte Technologie gibt Laserimpulse mit einer Eindringtiefe von bis zu 2,5 mm in die Haut ab. Dadurch entsteht eine rasterartig perforierte Oberfläche. Die Wellenlänge von 10.600 nm erzielt eine hohe Absorption von Wasser, wodurch es zu einer Schrumpfung von Gewebe kommt. Die äußere Hautschicht (Epidermis) wird durch das schonende Verfahren nur minimal geschädigt. Das Schießen mikroskopisch kleiner Löcher veranlasst den Körper dazu, während der Regenerationsphase eine Kollagen-Neuformation vorzunehmen.
Hersteller: Lutronic
Wellenlängenspektrum: 10.600 nm
Strahlgröße: 120 – 1000 μm
Laserklasse: 4 (lt. CEI EN 60825-1)
Indikationen: Feine, mitteltiefe und tiefe Falten,
Aknenarben,
Altersflecken,
Full Face Behandlung,
Großporige Haut,
Hyperpigmentierung (Melasmen),
Pflastersteinkinn, Kinnfalten,
Pigmentflecken, Schwangerschaftsstreifen / Dehnungsstreifen (Striae), Stirnfalten, Sorgenfalten,
Tabaksbeutelmund (Perioralfalten), Verbrennungsnarben, Wangenfalten, Zornesfalte (Glabella)
Im Aestomed Laserambulatorium sind CO2-Laser seit dem Jahr 2001 im Einsatz. Der LUTRONIC ECO Premium Plus CO2 Laser ist das führende Lasergerät für Ablativ-Therapien, welches ein breites Spektrum an zuverlässigen Hauterneuerungsbehandlungen abdeckt. LUTRONIC ist einer der führenden Entwickler fortschrittlicher Lasertechnologien, die im Jahr 1997 von einer Gruppe angesehener Wissenschaftler und in Fachkreisen bekannter Mediziner gegründet wurde.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.
Das AURORA IPL System
CE-zertifizierte, nicht-ablative Blitzlampe mit ELOS® Technologie. Kombiniert Radiofrequenz mit intensivem Impulslicht.
Das AURORA IPL (Intense Pulsed Light) System mit ELOS (Electro-Optic-Synergy) Technologie ist eine gepulste Blitzlampe, welche die diathermischen Eigenschaften der Radiofrequenz (Energiedichte 5-20 J/cm3) mit intensivem Impulslicht (Wellenlängenspektrum 580-980 nm) bei gleichzeitiger Verringerung der optischen Fluenz (um bis zu 60 %) kombiniert. In der Physik ist bekannt, dass höhere Wärme immer eine bessere Leitfähigkeit bedeutet (Impedanz). Bei der ELOS-Technologie arbeitet Radiofrequenz und Lichtenergie synergistisch zusammen: Die lichtbasierte Komponente wandelt Lichtenergie nach dem Prinzip der selektiven Photothermolyse in Wärme um, während zur gleichen Zeit die Radiofrequenz-Komponente Strom erzeugt. Diese Kombination ermöglicht effektive Behandlungen, auch mit niedrigen Energieniveaus. Das AURORA IPL-System enthält dazu noch eine weitere Komponente der im Handstück integrierten Kontaktkühlung, das die Haut schützt und die Behandlung äußerst komfortabel macht.
Hersteller: Syneron
Wellenlängenspektrum: 580-980 nm
Laserklasse: 4 (lt. CEI EN 60825-1)
Indikationen: Couperose, Rosacea, Altersflecken,
Besenreiser, Fältchen und Falten (Knitterfältchen), Hautrötungen, Pigmentflecken, Sichtbare Äderchen (Teleangiektasien), Skin Rejuvenation (Kollagenneubildung), unregelmäßiges, fleckiges Hautbild, großporige Haut
SYNERON gehört nicht nur mit seinem IPL-System zu den weltweit führenden Top Playern bei medizinisch-ästhetischen Spezialgeräten. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Wayland (Massachusetts) gehört zu den führenden internationalen Herstellern nicht-invasiver Technologien für den Einsatz in der ästhetischen Medizin. SYNERON vertreibt seine Produkte in mehr als 100 Ländern und hat Niederlassungen in allen großen europäischen Ländern.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 718 29 29, per E-Mail an info@aestomed.at oder über unser Kontaktformular.
Aestomed: Perfektion als oberste Prämisse
Das Aestomed Ambulatorium in Wien ist Österreichs führende private Krankenanstalt für ästhetische und kosmetische Lasermedizin. Die Privatklinik legt ihren Fokus auf außerordentliche und zuverlässige Qualität. Gearbeitet wird ausschließlich mit qualitativ hochwertigen Produkten und Präparaten.
Das Aestomed Ambulatorium blickt seit 1999 auf eine nachweisbar hohe Behandlungsqualität zurück. Audits kontrollieren und optimieren sanitäre Vorschriften, Räumlichkeiten, medizinisch-technische Ausstattung und ärztliche Behandlung. Um die technische Sicherheit und das einwandfreie Funktionieren der medizinisch-technischen Geräte durch wiederkehrende Überprüfungen zu gewährleisten, ist gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ein technischer Sicherheitsbeauftragter bestellt.
Das einzigartige Know-how des Aestomed Ambulatoriums fließt in alle Belange des Betriebs der Krankenanstalt ein – von den Entscheidungen über die Anschaffung (oder Nichtanschaffung) bestimmter Laser bis zu den kleinsten Details der ärztlichen Therapiestandards. Damit einher geht auch eine hohe Behandlungssicherheit, welche nur bei höchsten Qualitätsstandards gewährleistet werden kann. Das ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen dem Aestomed Ambulatorium und Ordinationen oder gewerblichen Anbietern.
Die Vorteile für die Patienten des Aestomed Ambulatoriums liegen auf der Hand: Modernste Lasertechnologie, immer genau die für die jeweilige Therapie am besten und exakt geeignete Lichtquelle (unter anderem definiert durch Wellenlänge, Energiedichte, Pulsdauer) und dadurch höchste Präzision und Sicherheitsstandards.
In Zusammenarbeit mit den technischen Spezialisten der kollektiven Führung ist es der ärztlichen Leiterin und den spezialisierten und langjährig erfahrenen Ärzten des Aestomed Ambulatoriums daher möglich, unerreicht wirksame und sichere ästhetische Laserbehandlungen durchzuführen. Patienten des Aestomed Ambulatoriums schätzen es, nur von Ärzten mit höchster fachspezifischer Qualifikation und nur mit hochqualitativen Präparaten bzw. Geräten behandelt zu werden. Auf diese Weise stellt das Aestomed Ambulatorium das Wohlergehen seiner Patienten sicher.